News
Am Monatg, 18. September veranstaltet der ASW Bundesverband einen Marktplatz bei dem vier Dienstleister ihre digitalen Krisensimulationslösungen vorstellen. Wir freuen uns sehr, das wir an der Veranstalltung die Simulation GemaSim® vorstellen dürfen. Programm Wenn Sie interesse an einer kostenfreien Teilnahme am Marktplatz haben, können Sie sich mit einer E-Mail an info@asw-bundesverband.de anmelden.
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Februar 2023 wurde die ISO 22361 zum Krisenmanagement verabschiedet. Die Norm wird massgeblichen Einfluss auf die Ausgestaltung von Krisenmanagementsystemen haben. Damit wurde auf der Basis einer ISO-Norm eine valide Grundlage für die Fortentwicklung des Krisenmanagement gelegt. Zu den wesentlichen Inhalten der neuen ISO 22361 gehören insbesondere die „Beschreibung des Krisenmanagementprozesses“ (Kap. 5), „Persönlichen Anforderungen an die Führungsfähigkeit“ (Kap. 6) und die „Anforderungen an die strategische Entscheidungsfindung“ (Kap. 7). Aus meiner Sicht wird die ISO 22361 die Anforderungen an ein methodisches Rahmenkonzept zum Krisenmanagement mit Inhalt füllen und damit gerade bei Unternehmen, die international tätig sind, die erforderlichen „Leitplanken“ setzen. Besondere praktische Bedeutung gewinnt die neue ISO Norm bei der Frage der Versicherbarkeit von Ransomware-Attacken. Bei den Anforderungen der Industrieversicherer, die entsprechende Policen anbieten, spielt u.a. die Qualität des vorhandenen Krisenmanagements eine grosse Rolle. Diese Qualität kann durch eine Auditierung nach ISO 22361 nachgewiesen werden. Für die Auditierung eines vorhandenen Krisenmanagementsystems haben wir ein eigenes Prüfverfahren entwickelt und in der Praxis angewendet. Weitere Details zu diesem wichtigen Punkt erfahren Sie bei unserem kostenfreien Webinar am 26. Juli um 17:00 Uhr. Melden Sie sich jetzt an! Bei unserem ganztägigen Kompaktkurs Krisenmanagement nach ISO 22361 am 22. August 2023 bekommen Sie weitergehende Informationen. Für alle Fragen rund um das Thema stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.Herzliche GrüsseKlaus Bockslaff
Am 5. Juni 2023 findet im ZDF Konferenzzentrum in Mainz der VSW-Sicherheitstag statt. Das vielfälltige Programm enthält auch einen Beitrag unseres Senior Consultant, Dr. Martin Schnauber, unter dem Teittel „Die neue ISO 22361 und die Bedeutung für die Praxis“. Programm ZeitplanReferentenVortragsthemen09.30 – 10.00 Uhr Begrüßung – Ausstellungseröffnung10.00 – 10.05 UhrPeter H. Bachus, Vorstandsvorsitzender VSW e.V.Begrüßung und Eröffnung der Tagung10.05 – 10.35 UhrMichael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport Rheinland-PfalzAktuelle Sicherheits- und Gefährdungslage Rheinland-Pfalz10.35 – 11.05 UhrReinhold Jost, Minister für Inneres, Bauen und Sport des SaarlandesAktuelle Sicherheits- und Gefährdungslage Saarland11.05 – 11.30 UhrKommunikationspause – Ausstellungsbesuch11.30 – 12.15 UhrDr. Martin Schnauber, Senior Consultant Verismo GmbHDie neue ISO 22361 und die Bedeutung für die Praxis12.15 – 13.30 UhrMittagspause – Ausstellungsbesuch13.30 – 14.15 UhrDr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident BSI Bundesamt für Sicherheit in derInformationstechnikDie Lage der IT-Sicherheit – Aktuelle Herausforderungen und Möglichkeitenzur Lagebewältigung für Unternehmen14.15 -15.00 UhrTilman Rumland, Chief Executive Officer SafeNow GmbHSafeNow – Ein neuer Sicherheitsstandard für eine vernetzte Zukunft15.00 – 15.30 UhrKommunikationspause – AusstellungsbesuchEnde öffentlicher Teil / Beginn nicht-öffentlicher, mitgliederinterner Teil15.30 – 16.30 UhrVSW-Mitgliederversammlung17.00 – 18.30 UhrInformationsbesuch ZDF-Sendezentrum MainzDie Einladung mit weiteren Infos zu den referenten können Sie sich hier herunterladen. Einladung runterladen